Alpakas erleben – mit Herz, Verstand und allen Sinnen
Unsere Alpakas sind weit mehr als neugierige Weidebewohner – sie sind feinfühlige Begleiter im pädagogischen Alltag. Ihre ruhige, zurückhaltende Art wirkt entschleunigend, fördert Achtsamkeit und lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, mit allen Sinnen in die Welt der Tiere einzutauchen.
Mit meinen drei erlebnisorientierten Programmen – „Ein Moment mit Herz und Tier“, „Alpaka-Forscherzeit“ und „Tierisch nah“ – verbinde ich tiergestützte Pädagogik mit naturnahem Lernen, kreativen Impulsen und sozialem Miteinander. Alle Angebote sind sorgfältig auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt und bieten wertvolle Erfahrungsräume jenseits des Alltags.
Ob erste sanfte Begegnungen mit Alpakas oder forschend-entdeckendes Lernen im Gelände – jedes Kind wird dort abgeholt, wo es steht, und behutsam in Kontakt mit Tier, Natur und sich selbst gebracht.
Lernen Sie im Folgenden unsere drei besonderen Angebote kennen:
„Ein Moment mit Herz und Tier – Schnupperzeit auf der Weide“ – für jede Altersgruppe
Kindgerechte, erzählerische Einführung in die Welt der Alpakas. Beobachten, füttern, staunen.
„Alpaka-Forscherzeit – Entdecker auf leisen Sohlen“ – für Kinder ab Grundschulalter
Beobachten, entdecken, dokumentieren – und im Team auf leisen Sohlen die Welt der Alpakas erkunden. Wollsouvenir kreieren und mit nach Hause nehmen.
„Tierisch nah – Alpakas erleben & verstehen“ – für jede Altersgruppe
Spielerisches Kennenlernen, kreatives Arbeiten mit Alpakawolle und erste gemeinsame Schritte mit den Tieren.
„Ein Moment mit Herz und Tier“ – Schnupperzeit auf der Weide
Ein ganz besonderer Ausflug für kleine Entdeckergruppen
Was braucht es, damit ein Kind Vertrauen fasst, zur Ruhe kommt und mit wachen Augen in die Welt blickt?
Manchmal reicht schon ein Moment.
Ein Moment, in dem ein Alpaka sanft schnaubt, ein Kind innehält und staunend fragt: „Spucken die wirklich?“
Dieses Einstiegsangebot ist ein sanftes Kennenlernen – für Kitas, Schul- und Freizeitgruppen, die achtsame Tierbegegnungen erleben möchten, aber erst einmal „reinschnuppern“ wollen.
Was erwartet die Kinder?
1. Begrüßung & Einführung
Kindgerechte Erzählrunde: „Alpakas, wer seid ihr eigentlich – und was macht euch besonders?“ Eine kleine Alpaka-Geschichte über das besondere Alpaka Mavi bereitet die Kinder auf das Kennenlernen vor.
2. Alpakas hautnah!
Die Kinder dürfen unsere Tiere beobachten, füttern und berühren. Dabei beweisen sie Mut, schulen ihre Körpersprache und ihr Feingefühl.
3. Verabschiedung
mit Wollgruß zum Mitnehmen.
4. Ruhe, Raum & Rahmenbedingungen
Pavillons, Sitzgarnituren, Picknickdecken bieten Schutz und Struktur. Die Kinder erleben die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung – mit viel Platz und Zuwendung.
Eckdaten
- Zielgruppe: Kita-, Schul- oder Freizeitgruppen
- Dauer: 1 Stunde
- Preis: pauschal 165 € für Gruppen bis 10 Kinder, jedes weitere Kind + 15 € (Begleitpersonen inklusive)
- Ort: Auf der Weide von „Mit Herz und Tier“, in Niederstaffelbach, 51588 Nümbrecht
- Mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnen- und ggf. Insektenschutz, ausreichend zu Trinken, wenn gewünscht Snacks
Warum „Ein Moment mit Herz und Tier“?
- Ideal als erster Schritt, um mich und meine Arbeit kennenzulernen
- Gut geeignet für kleine Budgets oder als ergänzender Projekttag
- Erfahrbar statt abstrakt – Themen wie Rücksichtnahme, Beobachtung, Körpersprache und Grenzen erleben Kinder ganz konkret
- Ein guter Einstieg für Wiederholung und Ausbau – das Format eignet sich ideal, um daraus regelmäßigere Besuche oder größere Projekte zu entwickeln
💡 Bonus für Erstbuchende
Auf Wunsch stelle ich ein kleines „Wolle-Set“ für Ihre Einrichtung zusammen – mit kardiertem Alpaka-Rohvlies (Vlies der Götter) und Anregungen zum Weiterverarbeiten.
Wollwerkstatt:
Alternativ können Sie mich für ein weiterführendes Projekt zum Thema Wollverarbeitung in Ihrer Einrichtung buchen. Gemeinsam können wir Alpaka-Wolle kardieren, sie färben, filzen oder wie vor Jahrhunderten mit einer Handspindel zu einem Faden verspinnen.
Alpaka-Forscherzeit – Entdecker auf leisen Sohlen
Ein tiergestütztes Natur- und Lernabenteuer für Kinder ab dem Grundschulalter
Unsere „Alpaka-Forscherzeit“ lädt Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren dazu ein, auf leisen Sohlen in die faszinierende Welt der Alpakas einzutauchen. In diesem vierstündigen Erlebnisangebot erleben die Kinder Tiere, Natur und Gemeinschaft ganz bewusst – durch genaues Beobachten, Forschen, Begreifen und Begegnen.
Was erwartet die Kinder?
1. Begrüßung & Forscherauftrag
Nach einer altersgerechten Einführung über das Wesen, Verhalten und die Besonderheiten der Alpakas erhalten die Kinder einen Fragebogen und werden in Kleingruppen zu Tierforscher*innen: Wie kommunizieren Alpakas? Was verrät ihre Körpersprache? Wie leben sie im Herdenverband?
2. Beobachten, Fragen, Antworten finden
Mit Klemmbrett, Stift und Neugier beobachten die Kinder die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Im anschließenden Plenum vergleichen wir die Beobachtungen und besprechen die Ergebnisse gemeinsam.
3. Alpakas hautnah erleben
Jetzt geht es ganz nah ran: In Kleingruppen dürfen die Kinder zu den Tieren ins Gehege, sie füttern, berühren und dabei ihr Feingefühl und ihre Körpersprache schärfen.
4. Kreativ mit Alpakawolle
Alternativ oder ergänzend dürfen die Kinder ein kleines Holzalpaka mit echter Alpakawolle basteln – als Erinnerung an ihre Forscherzeit.
5. Gemeinsame Mittagspause auf der Weide
Ein Picknick auf der Weide lädt zum Innehalten, Austauschen und Genießen ein. Bänke, Tische, Pavillons, Decken und Schattenplätze stehen zur Verfügung.
Eckdaten
- Zielgruppe: Schul- oder Freizeitgruppen
- Dauer: ca. 4 Stunden (inkl. Picknickpause)
- Preis: 30,00 € pro Kind (Begleitpersonen inklusive)
- Ort: Auf der Weide von „Mit Herz und Tier“, in Niederstaffelbach, 51588 Nümbrecht
- Mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnen- und ggf. Insektenschutz, Picknick
Warum die Alpaka-Forscherzeit?
- Fördert Achtsamkeit, Teamgeist und Selbstwirksamkeit
- Verbindung von Tierpädagogik, Naturerleben und Kreativität
- Lernziele: Beobachtungsgabe, Tierverständnis, soziales Miteinander
- Kindgerechtes Forschen mit echten Erkenntnissen und bleibender Erinnerung
Tierisch nah – Alpakas erleben & verstehen
Ein tiergestütztes Erlebnisangebot für Kindertageseinrichtungen, Schulklassen und Freizeitgruppen
Bei „Tierisch nah“ erleben Kinder einen unvergesslichen Vormittag inmitten unserer flauschigen Alpakas. Unsere Weide wird zum Lern-, Erlebnis- und Entfaltungsraum, in dem die Kinder natürlich, kreativ und mit allen Sinnen lernen dürfen.
Was erwartet die Kinder?
1. Begrüßung & Einführung
Wir starten mit einer kindgerechten Info-Runde über das Wesen und die Besonderheiten der Alpakas. Dabei geht es um Kommunikation, Respekt, Achtsamkeit und Sicherheit im Umgang mit den Tieren.
2. Bastelzeit mit echter Alpakawolle
Jedes Kind gestaltet sein eigenes kleines Holzalpaka mit der Wolle unserer Tiere. Außerdem darf jedes Kind unsere Alpakawolle mit einer Trommelkarde kardieren. Das entstandene Vlies kann zum Nacharbeiten (z. B. Färben, Filzen) und Reflektieren mit in die Einrichtung verbracht werden.
3. Alpakas hautnah!
Die Kinder dürfen unsere Tiere beobachten, füttern, berühren, mit uns eintreiben, beim Aufhalftern zuschauen und schließlich ein Alpaka eine Runde über unsere Weide führen. Dabei werden Mut, Feingefühl und Selbstwirksamkeit gestärkt.
4. Ruhe, Raum & Rahmenbedingungen
Pavillons, Sitzgarnituren, Picknickdecken bieten Schutz und Struktur. Die Kinder erleben die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung – mit viel Platz, Zeit und Zuwendung.
Eckdaten
- Zielgruppe: Kindgartengruppen, Schulklassen und Freizeitgruppen
- Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden (je nach Gruppengröße werden 2 Tage á 2 Stunden empfohlen)
- Preis: 35,00 € pro Kind (Begleitpersonen inklusive)
- Ort: Auf der Weide von „Mit Herz und Tier“, in Niederstaffelbach, 51588 Nümbrecht
- Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnen- und ggf. Insektenschutz, ausreichend zu Trinken, wenn gewünscht Snacks
Warum „Tierisch nah“?
- Ganzheitliches Lernen mit Herz, Hand und Verstand
- Stärkung von Achtsamkeit, Teamgeist und Selbstbewusstsein
- Erfahrbares soziales Lernen – Themen wie Rücksichtnahme, Beobachtung, Körpersprache und Grenzen erleben Kinder ganz konkret
- Erinnerung zum Mitnehmen: eigenes Bastelwerk + Alpakavlies (das Vlies der Götter) zum Weiterverarbeiten & Reflektieren in Ihrer Einrichtung
- Mehrwert auch für Ihr Team – die pädagogischen Fachkräfte können Impulse für eigene Projektideen mitnehmen
Tierisch nah ist mehr als ein Ausflug. Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, das nachwirkt.
Anfragen über den Menüpunkt Kontakt. Bitte geben Sie Ihr Wunschangebot, Ihre Wunschtermine, Gruppenstärke und Kontaktdaten an.
Sie möchten das Angebot zeitlich oder inhaltlich an Ihre Gruppe anpassen? Sie möchten etwas über Fördermöglichkeiten zur Finanzierung des Projekts erfahren, vielleicht sogar im Rahmen einer Tierpatenschaft? Sprechen Sie mich gerne an!